Ausbildung 2025
Deine Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r (MFA) (m/w/d) in unserer Praxis im Bahnhof Füssen.
Diese Ausbildung verbindet praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen und eröffnet dir vielfältige Perspektiven im Gesundheitswesen.
Eine Ausbildung – zwei Bereiche: Hausarzt und Neurologie – doppelte Erfahrung und Chancen für dich und deine weitere Karriere.
Was dich bei uns erwartet
Engagiertes Team: Du wirst ein fester Teil unseres Teams mit derzeit rund 30 Mitarbeitenden. Die Zusammenarbeit im Team fördert nicht nur deine fachlichen Fähigkeiten, sondern auch deine persönliche Entwicklung. Zusätzlich unterstützen wir dich bei Prüfungen und Seminaren, damit du deine Ziele erreichen kannst.
Wir arbeiten nicht nur zusammen, sondern lachen auch gemeinsam. Diese positive Atmosphäre trägt dazu bei, dass du dich in deinem Beruf entfalten kannst, der Spaß aber dabei nie zu kurz kommt. Wir glauben, dass Vertrauen und Empathie die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind, und fördern eine wertschätzende Teamarbeit, in der sich alle Mitarbeitenden einbringen und nach ihren Bedürfnissen weiterentwickeln können.
So kann dein Arbeitstag aussehen
Unsere Praxis ist mit moderner Technik ausgestattet und bietet strukturierte Abläufe, die dir helfen, effizient zu arbeiten.
In der Ausbildung erwartet dich ein abwechslungsreicher Alltag, der sowohl die hausärztliche Grundversorgung als auch die neurologische Diagnostik umfasst.
Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:
- Patientenempfang: Begrüßung und Aufnahme von Patientendaten.
- Terminvergabe: Organisation und Koordination von Terminen.
- Behandlungsräume vorbereiten: Sicherstellen, dass alle notwendigen Instrumente und Materialien bereitliegen.
- Assistenz bei Untersuchungen: Unterstützung unserer Ärztinnen und Ärzte bei diagnostischen Maßnahmen (z.B. EKG, EEG, Blutabnahmen).
- Durchführung von Laborarbeiten: Analyse von Blut- und Urinproben.
- Patientenberatung: Information über Behandlungsabläufe und Präventionsmaßnahmen.
- Dokumentation: Führen von Patientenakten und Erstellung von Arztbriefen.
- Hygiene und Sterilisation: Einhaltung von Hygienevorschriften und Sterilisation von Instrumenten.
- Notfallmanagement: Erste Hilfe leisten und Notfallsituationen erkennen.
- Verwaltung: Abrechnungen und administrative Aufgaben in der Praxis durchführen.
- ImpfungenDeine schulische Ausbildung findet an der Berufsschule in Marktoberdorf statt. Freue Dich auf eine spannende Kombination aus abwechslungsreichem Unterricht und praktischen Einsätzen!
Und nach der Ausbildung?
Mit deiner erfolgreich absolvierten Ausbildung:
…erarbeitest du dir nicht nur einen zukunftssicheren und krisenfesten Beruf, sondern auch die Möglichkeit zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
…hast du die Chance, Dich in verschiedenen Fachbereichen zu spezialisieren, wie zum Beispiel im Praxismanagement oder in der Notfallmedizin.
… könntest du weiter aufsteigen um eine leitendende Position zu übernehmen, wie die der Praxismanagerin oder des Praxismanagers, der Teamleitung oder der Laborleitung.
… ist es möglich, durch ein Studium im Gesundheitsmanagement oder in Pflegewissenschaften dein Fachwissen zu vertiefen und auch im Managementbereich tätig zu werden.
Zudem ist Dein Abschluss in allen EU-Staaten anerkannt, was Dir internationale Perspektiven eröffnet.
Das solltest du mitbringen
* Interesse an Medizin und Gesundheit
* Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
* Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen und Patienten
* Neugier auf neurologische Krankheitsbilder
* Schulabschluss (Hauptschule, Realschule oder höher) ist erforderlich, um die Ausbildung zu beginnen
Klingt nach dir?
Dann bewirb dich direkt per E-Mail, per Post oder komm persönlich in der Bahnhofstraße 12 bei uns vorbei.
Du hast noch Fragen oder willst zuerst ein unverbindliches Kennenlernen in entspannter Atmosphäre? Praxismanagerin Tanja Hiebsch ist deine Ansprechpartnerin!
Wir freuen uns auf dich!
